Bevor Sie starten
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg im Finanzreporting. Prüfen Sie Ihre Bereitschaft mit unserem umfassenden Leitfaden.
Grundlegende Voraussetzungen
Mathematische Grundkenntnisse
Sie sollten sicher mit Prozentrechnung, Dreisatz und grundlegenden statistischen Konzepten umgehen können. Diese Kenntnisse bilden das Fundament für die Analyse von Finanzdaten.
Excel-Kenntnisse (Mittelstufe)
Formeln, Pivot-Tabellen und Diagrammerstellung sollten Ihnen vertraut sein. Falls nicht, empfehlen wir einen Excel-Kurs vor Programmbeginn im Herbst 2025.
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Grundlegende Kenntnisse über Bilanz, GuV und Cashflow sind vorteilhaft. Sie müssen kein Experte sein, aber die Konzepte sollten Ihnen nicht völlig fremd sein.
Zeitliche Verfügbarkeit
Planen Sie mindestens 8-10 Stunden pro Woche für das Selbststudium ein. Regelmäßigkeit ist wichtiger als intensive Marathonsitzungen.

Bereitschaftscheck
Fachliche Basis
-
Ich kann komplexe Excel-Formeln erstellen und verstehen
-
Bilanz und GuV sind mir als Konzepte bekannt
-
Ich verstehe grundlegende Finanzkennzahlen wie ROI oder EBITDA
-
Datenanalyse und Interpretation liegt mir
Persönliche Bereitschaft
-
Ich kann mich über mehrere Stunden konzentrieren
-
Detailarbeit macht mir nichts aus
-
Ich bin bereit, täglich zu lernen
-
Rückschläge demotivieren mich nicht langfristig
Praktische Vorbereitung
-
Mein Computer erfüllt die technischen Anforderungen
-
Ich habe einen ruhigen Arbeitsplatz
-
Meine Familie/Partner unterstützt mein Vorhaben
-
Ich habe realistische Erwartungen an den Zeitaufwand
Ihr Vorbereitungsplan
Wissenslücken schließen
Nutzen Sie diese Zeit, um eventuelle Schwächen in Excel oder Betriebswirtschaft aufzuholen. Viele unterschätzen diesen Schritt – dabei ist er entscheidend für den späteren Erfolg.
- Excel-Grundkurs absolvieren (falls nötig)
- BWL-Grundlagen wiederholen
- Arbeitsplatz einrichten
Mentale Vorbereitung
Bereiten Sie sich mental auf die intensive Lernphase vor. Entwickeln Sie eine Routine und informieren Sie Ihr Umfeld über Ihr Vorhaben. Der mentale Aspekt wird oft übersehen, ist aber genauso wichtig wie das fachliche Know-how.
- Lernroutine entwickeln
- Umfeld informieren
- Motivationsstrategie festlegen
Finale Vorbereitungen
In der letzten Woche geht es um die praktischen Details. Testen Sie Ihre Technik, laden Sie alle nötigen Programme herunter und sorgen Sie dafür, dass Sie entspannt in die erste Woche starten können.
- Technik-Check durchführen
- Lernmaterialien organisieren
- Ersten Lernblock planen